wpe5.jpg (7207 Byte)                     ehrenf2.jpg (4706 Byte)                 wpe40C2.TMP.gif (9182 Byte)       
 
WB01432_1.gif (3228 Byte)

 

Nob.gif (1014 Byte)

Die Edelweißpiraten

Barthel Schink war 16 Jahre alt, als man ihn erhängte. Er gehörte zu den Kölner Edelweißpiraten, einer Gruppe Jugendlicher, die gegen Hitler Widerstand leisteten.
1933 entstand diese Gruppe, die nicht bei der Hitlerjugend mitmachen wollte. Im Jahr 1936 wurden alle anderen Organisationen verboten, nur die Hitlerjugend war erlaubt.
Die Erkennungsmerkmale der Edelweißpiraten
waren buntkarierte Hemden, Halstücher, auffallende
Gürtel und weiße Kniestrümpfe. Sie unternahmen
Wanderungen, Dampferfahrten und sangen Lieder,
die gegen Hitler gerichtet waren.
Im November 1944 wurden Barthel Schink und 5 andere
jugendliche Edelweißpiraten vor den Augen ihrer
Angehörigen am Ehrenfelder Bahnhof erhängt. Dort
hingen sie 4 Tage lang zur Abschreckung der
Ehrenfelder Bürger.

wpe8.jpg (15338 Byte)

An dieser Stelle erinnert heute eine Gedenktafel an
den grausamen und sinnlosen Tod dieser Jugendlichen.

Nob.gif (1014 Byte)